

Trapezblechschuh | verstellbar
MwSt. entfällt & zzgl. Speditionskosten, da Langguttransport
Freitag, den 10.10.2025
Persönliche Abholung in Wuppertal möglich

Beschreibung
Befestigungsmaterial für Photovoltaik-Anlagen – sichere Montage für jedes Dach
Die richtige Wahl des Befestigungsmaterials ist entscheidend für die sichere und langlebige Montage einer Photovoltaikanlage. Je nach Dachart und Montagesystem kommen unterschiedliche Befestigungselemente zum Einsatz. So wird gewährleistet, dass die Solarmodule fest sitzen und die gesamte Konstruktion selbst hohen Belastungen standhält.
Abholung in Wuppertal möglich!
Auswahl des richtigen Befestigungsmaterials
- Stockschrauben mit Adapterplatte – besonders geeignet für Wellblech- oder Faserzementdächer
- Befestigungshaken – empfohlen für Biberschwanz- oder Bitumendächer
- Befestigungsklemmen – ideal für Falzblechdächer
- Montagegestelle – die beste Lösung für Flachdächer
Montage der Montageschienen
- Hammerkopfschraube in die untere Profilkammer (Nut) einlegen
- Schraube um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen
- Mit Adapterplatte & Bundmutter mit Sperrverzahnung fixieren
- Komponenten fest anziehen → stabile Verbindung gewährleistet
Montage der Solarmodule
- Endklemme – für das letzte Modul in der Reihe
- Mittelklemme – zwischen zwei Modulen auf der Schienenkonstruktion
Vorgehen:
- Nutenstein in die obere Profilkammer (Nut) einschieben
- Modulklemme mit Zylinderkopfschraube & Federring am Nutenstein befestigen
Vorteile einer fachgerechten Montage
- Stabile Befestigung – auch bei Wind- & Schneelasten
- Maximale Sicherheit – nur geschultes Fachpersonal sollte die Montage durchführen
- Langlebigkeit – Schutz vor Materialermüdung & Dachschäden
- Flexibilität – Befestigungslösungen für jede Dachart verfügbar
Wichtiger Hinweis
Arbeiten an der Dachdeckung und der Montage von Befestigungselementen sollten ausschließlich von geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Besonders die Dacharbeiten gehören in die Hände von qualifizierten Dachdeckern, um eine ordnungsgemäße Installation und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
FAQ – Häufige Fragen
Welches Befestigungsmaterial ist für mein Dach geeignet?
✔️ Das hängt von der Dachart ab – z. B. Haken für Schindeldächer, Klemmen für Falzblechdächer.
Wie werden die Montageschienen befestigt?
✔️ Mit Hammerkopfschrauben, Adapterplatten und Bundmuttern – fest verschraubt für maximale Stabilität.
Wie fixiere ich die Solarmodule auf der Schiene?
✔️ Mit Endklemmen am Rand und Mittelklemmen zwischen den Modulen.
Warum sollte die Montage nur von Fachkräften erfolgen?
✔️ Wegen der Sicherheitsanforderungen und um Schäden an der Dachdeckung zu vermeiden.
Photovoltaik AGBs
- Der Null-Umsatzsteuersatz gemäß Abschnitt 12, Absatz 3 UstG gilt ab 01.01.2023 für Solarmodule sowie für wesentliche Komponenten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage, einschließlich des Speichers, zur Aufbewahrung des mit den Solarmodulen erzeugten Stroms. Dies gilt nur für Photovoltaikanlagenbetreiber, wenn die Photovoltaikanlage in oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Gemeinnützigkeit genutzt werden, installiert wird. Die maximale Leistung der Anlage darf 30 kW (peak) gemäß Marktstammdatenregister nicht überschreiten.
- Der Käufer bestätigt durch Abschluss des Kaufvertrags mit einem Null-Umsatzsteuersatz, dass er als Photovoltaikanlagenbetreiber kauft und die in Absatz (1) beschriebenen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister unter dem Kundennamen muss innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf erfolgen. andernfalls behält sich BOGA das Recht vor, die gesetzliche Mehrwertsteuer zu fordern.
