



Sperrzahnmutter M8 M10 M12
MwSt. entfällt & zzgl. Speditionskosten, da Langguttransport
Freitag, den 10.10.2025
Persönliche Abholung in Wuppertal möglich

Beschreibung
Sperrzahnmutter M8, M10, M12 – Sicherung für Photovoltaik-Befestigungen
Sperrzahnmuttern, auch bekannt als Flanschmuttern mit Sperrverzahnung, sorgen für eine sichere Schraubverbindung. Die integrierte Verzahnung am Flansch verhindert, dass sich die Mutter durch Vibrationen oder äußere Belastungen löst. Dadurch sind sie ideal für die Montage von PV-Unterkonstruktionen und bieten höchste Stabilität und Sicherheit.
Abholung in Wuppertal möglich!
Technische Details – Sperrzahnmutter DIN 6923 / EN ISO 1661
Sperrzahnmutter M8
- Mutterhöhe: 8 mm
- Schlüsselweite: 13 mm
- Flanschdurchmesser: 17,9 mm
- Max. Anzugsmoment: 27,3 Nm
- Gewicht (100 Stk): ca. 0,63 kg
Sperrzahnmutter M10
- Mutterhöhe: 10 mm
- Schlüsselweite: 15–16 mm
- Flanschdurchmesser: 21,8 mm
- Max. Anzugsmoment: 54,0 Nm
- Gewicht (100 Stk): ca. 1,17 kg
Sperrzahnmutter M12
- Mutterhöhe: 12 mm
- Schlüsselweite: 18 mm
- Flanschdurchmesser: 26,0 mm
- Max. Anzugsmoment: 93,0 Nm
- Gewicht (100 Stk): ca. 1,66 kg
Vorteile & Einsatzbereiche
- Vibrationssicher: Lösen sich nicht selbstständig, auch bei Windlast oder Erschütterungen.
- Stabile Verbindung: Hohe Festigkeit durch Flansch mit Sperrverzahnung.
- Korrosionsbeständig: In Edelstahl oder verzinkt erhältlich – perfekt für den Außeneinsatz.
- Einfache Montage: Kein weiteres Sicherungselement notwendig.
- Optimal für PV-Systeme: Besonders in Kombination mit Hammerkopfschrauben zur Modulmontage geeignet.
Anwendung im PV-Bereich
- Befestigung von Montageschienen und Dachhaken
- Fixierung von Hammerkopfschrauben im PV-Profil
- Einsatz als Abrutschsicherung mit definiertem Anzugsmoment (z. B. 50 Nm)
- Ideal für M8, M10 und M12 Schraubverbindungen
Wichtiger Hinweis
Die Montage sollte durch Fachkräfte erfolgen. Bei weichen Materialien (z. B. Aluminium) kann die Sperrverzahnung die Oberfläche beschädigen – daher auf die richtige Anwendung achten.
FAQ – Häufige Fragen
Was ist eine Sperrzahnmutter?
✔️ Eine Mutter mit integriertem Flansch und Verzahnung, die ein selbstständiges Lösen verhindert.
Welche Größen gibt es?
✔️ Standardmäßig M8, M10 und M12.
Wofür sind Sperrzahnmuttern im PV-Bereich geeignet?
✔️ Zur sicheren Befestigung von Montageschienen, Modulklemmen und Hammerkopfschrauben.
Brauche ich zusätzlich Federringe?
✔️ Nein, die Verzahnung übernimmt die Sicherungsfunktion.
Sind Edelstahlvarianten notwendig?
✔️ Ja, für langfristige Einsätze im Außenbereich sind A2/A4-Edelstahlmuttern empfohlen.
Photovoltaik AGBs
- Der Null-Umsatzsteuersatz gemäß Abschnitt 12, Absatz 3 UstG gilt ab 01.01.2023 für Solarmodule sowie für wesentliche Komponenten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage, einschließlich des Speichers, zur Aufbewahrung des mit den Solarmodulen erzeugten Stroms. Dies gilt nur für Photovoltaikanlagenbetreiber, wenn die Photovoltaikanlage in oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Gemeinnützigkeit genutzt werden, installiert wird. Die maximale Leistung der Anlage darf 30 kW (peak) gemäß Marktstammdatenregister nicht überschreiten.
- Der Käufer bestätigt durch Abschluss des Kaufvertrags mit einem Null-Umsatzsteuersatz, dass er als Photovoltaikanlagenbetreiber kauft und die in Absatz (1) beschriebenen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister unter dem Kundennamen muss innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf erfolgen. andernfalls behält sich BOGA das Recht vor, die gesetzliche Mehrwertsteuer zu fordern.
