


Spanplattenschrauben Senkkopf (Torx | A2)
MwSt. entfällt & zzgl. Speditionskosten, da Langguttransport
Freitag, den 10.10.2025
Persönliche Abholung in Wuppertal möglich

Beschreibung
Torxgewindeschrauben – für die sichere Befestigung von Ersatzziegeln & Dachhaken
Die Torxgewindeschrauben aus Edelstahl A2 sind speziell für die sichere Befestigung von Ersatzziegeln und Dachhaken entwickelt.
Je nach Ausführung werden sie für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt:
- 4×25 mm Spanplattenschrauben – zur Befestigung von Biber-Ersatzziegeln an der Lattung
- 6×50 mm Spanplattenschrauben – zur Befestigung von Schiefer- oder Schindelhaken am Sparren
Für jeden Ersatzziegel sollten mindestens zwei Schrauben verwendet werden, um maximale Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Abholung in Wuppertal möglich!
Vorteile der Torxgewindeschrauben
- Vielseitig einsetzbar – ideal für Ersatzziegel & Dachhaken
- Zwei Varianten verfügbar – 4×25 mm & 6×50 mm
- Stabile Befestigung – Vollgewinde sorgt für sicheren Halt
- Rostfrei & langlebig – gefertigt aus Edelstahl A2
- Einfache Verarbeitung – mit Torx-Kopf für sauberes Einschrauben
Typische Einsatzbereiche
- Photovoltaik-Montagen – Fixierung von Ersatzziegeln für PV-Systeme
- Dacharbeiten – Befestigung von Biberschwanz-Ersatzziegeln, Schiefer- oder Schindelhaken
- Sanierungen & Nachrüstungen – sichere Verschraubung bei Dachprojekten
Technische Details
- Montagesystem: Profiness Connect Basic-Serie
- Ausführungen: 4×25 mm oder 6×50 mm
- Gewinde: Vollgewinde
- Kopf: Torx
- Material: Edelstahl A2
- Gewicht: 0,001 kg pro Stück
- Mindestabnahme: 1 Stück
- Verpackungseinheit: 500 Stück pro Karton
FAQ – Häufige Fragen
Wofür werden die 4×25 mm Schrauben genutzt?
✔️ Zur Befestigung von Biber-Ersatzziegeln an der Lattung.
Wann kommen die 6×50 mm Schrauben zum Einsatz?
✔️ Zur Befestigung von Schiefer- oder Schindelhaken am Sparren.
Wie viele Schrauben werden pro Ersatzziegel benötigt?
✔️ Mindestens zwei Schrauben pro Ziegel.
Sind die Schrauben rostfrei?
✔️ Ja, dank Edelstahl A2 sind sie korrosionsbeständig und wetterfest.
Photovoltaik AGBs
- Der Null-Umsatzsteuersatz gemäß Abschnitt 12, Absatz 3 UstG gilt ab 01.01.2023 für Solarmodule sowie für wesentliche Komponenten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage, einschließlich des Speichers, zur Aufbewahrung des mit den Solarmodulen erzeugten Stroms. Dies gilt nur für Photovoltaikanlagenbetreiber, wenn die Photovoltaikanlage in oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Gemeinnützigkeit genutzt werden, installiert wird. Die maximale Leistung der Anlage darf 30 kW (peak) gemäß Marktstammdatenregister nicht überschreiten.
- Der Käufer bestätigt durch Abschluss des Kaufvertrags mit einem Null-Umsatzsteuersatz, dass er als Photovoltaikanlagenbetreiber kauft und die in Absatz (1) beschriebenen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister unter dem Kundennamen muss innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf erfolgen. andernfalls behält sich BOGA das Recht vor, die gesetzliche Mehrwertsteuer zu fordern.
