

EPDM Dichtband
MwSt. entfällt & zzgl. Speditionskosten, da Langguttransport
Freitag, den 10.10.2025
Persönliche Abholung in Wuppertal möglich

Beschreibung
EPDM-Dichtband – für Trapezprofile & Aufständerungssysteme
Das EPDM-Dichtband dient als Trennlage zwischen Trapezschiene und Trapezblech und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung und Stabilität. Mit einer Stärke von 3 mm und einer Breite von 90 mm ist es passgenau auf unsere Trapezprofile mit 90 mm Bodenbreite abgestimmt.
Zusätzlich bieten wir für unsere Hochsickenschiene ein spezielles EPDM-Band mit den Maßen 40 × 3 mm an, das sich ideal als Zwischenlage bei der Montage von Aufständerungssystemen auf Trapezblechen eignet.
Abholung in Wuppertal möglich!
Vorteile des EPDM-Dichtbands
- Zuverlässige Abdichtung – verhindert Feuchtigkeitseintritt zwischen Schiene & Dachblech
- Einseitig klebend – einfache Handhabung & schnelle Montage
- Passgenau – abgestimmt auf unsere 90 mm Trapezprofile
- Universell einsetzbar – auch für Hochsickenschienen & Aufständerungssysteme geeignet
- Langlebig & witterungsbeständig – ideal für den Einsatz im Außenbereich
Typische Einsatzbereiche
- Photovoltaikanlagen – Trennlage zwischen Trapezschiene und Trapezblech
- Aufständerungssysteme – Zwischenlage bei Hochsickenschienen (40 × 3 mm)
- Dachmontagen – Abdichtung & Schutz bei PV-Installationen
- Sanierungen & Nachrüstungen – flexibel einsetzbar bei bestehenden Anlagen
Technische Details
- Material: EPDM
- Stärke: 3 mm
- Breite: 90 mm (passend für Trapezprofile mit 90 mm Boden)
- Variante für Hochsickenschiene: 40 × 3 mm
- Eigenschaft: einseitig klebend
FAQ – Häufige Fragen
Wofür wird das EPDM-Dichtband eingesetzt?
✔️ Als Trennlage zwischen Trapezschiene und Trapezblech sowie für Hochsickenschienen.
Wie wird das Band befestigt?
✔️ Es ist einseitig klebend, wodurch die Montage besonders einfach ist.
Ist das EPDM-Band witterungsbeständig?
✔️ Ja, es ist für den Außeneinsatz konzipiert und langlebig.
Welche Varianten sind erhältlich?
✔️ Standard: 90 × 3 mm für Trapezprofile, sowie 40 × 3 mm für Hochsickenschienen.
Photovoltaik AGBs
- Der Null-Umsatzsteuersatz gemäß Abschnitt 12, Absatz 3 UstG gilt ab 01.01.2023 für Solarmodule sowie für wesentliche Komponenten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage, einschließlich des Speichers, zur Aufbewahrung des mit den Solarmodulen erzeugten Stroms. Dies gilt nur für Photovoltaikanlagenbetreiber, wenn die Photovoltaikanlage in oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Gemeinnützigkeit genutzt werden, installiert wird. Die maximale Leistung der Anlage darf 30 kW (peak) gemäß Marktstammdatenregister nicht überschreiten.
- Der Käufer bestätigt durch Abschluss des Kaufvertrags mit einem Null-Umsatzsteuersatz, dass er als Photovoltaikanlagenbetreiber kauft und die in Absatz (1) beschriebenen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister unter dem Kundennamen muss innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf erfolgen. andernfalls behält sich BOGA das Recht vor, die gesetzliche Mehrwertsteuer zu fordern.
