


Adapterblech M12 A2 für Stockschrauben
MwSt. entfällt & zzgl. Speditionskosten, da Langguttransport
Freitag, den 10.10.2025
Persönliche Abholung in Wuppertal möglich

Beschreibung
Adapterblech für Stockschrauben – Verbindungselement für Montageprofile
Das Adapterblech ist ein wesentliches Bauteil für die sichere Befestigung von Photovoltaikanlagen. Es dient als Verbindung zwischen der Stockschraube und dem Montageprofil und ermöglicht eine flexible Höhen- und Positionsanpassung.
Abholung in Wuppertal möglich!
Vorteile des Adapterblechs
- Zuverlässige Verbindung – sorgt für eine sichere Anbindung der Montageschiene an die Stockschraube
- Flexibel verstellbar – Position und Höhe am metrischen Gewinde frei einstellbar
- Universell einsetzbar – passend für Sechskantschrauben DIN 933 und Profiness Hammerkopfschrauben
- Optimale Stabilität – Montage nahe am Dach reduziert Hebelwirkungen
- Bewährt im Einsatz – essenzielles Bauteil bei statischen Berechnungen mit Stockschrauben & Solarbefestigern
Technische Details
- Funktion: Verbindungselement zwischen Stockschraube und Montageprofil
- Montage:
- Stockschraube ins Holz einschrauben
- Adapterblech ins Rundloch zwischen zwei Sperrzahnmuttern klemmen
- M10-Schraube (DIN 933 oder Hammerkopfschraube 9664-2-10×25) im Langloch fixieren
- Einstellung: Höhe und Position entlang des metrischen Gewindes verstellbar
- Empfehlung: möglichst nah am Dach montieren, um Hebelwirkung zu minimieren
- Material: Hochwertiger Stahl, korrosionsbeständig
Anwendung
Das Adapterblech spielt eine zentrale Rolle in der statischen Berechnung von Projekten, die mit Stockschrauben oder Solarbefestigern montiert werden. Es sorgt für eine sichere und langlebige Verbindung der Montageschienen mit der Dachunterkonstruktion und trägt entscheidend zur Stabilität der gesamten PV-Anlage bei.
Wichtiger Hinweis
Die Montage sollte ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Arbeiten an der Dacheindeckung dürfen nur von qualifizierten Dachdeckern erfolgen, um die Sicherheit und Haltbarkeit der PV-Anlage zu gewährleisten.
FAQ – Häufige Fragen
Wofür wird das Adapterblech benötigt?
✔️ Es verbindet die Stockschraube mit der Montageschiene und sorgt für eine sichere Konstruktion.
Wie wird das Adapterblech befestigt?
✔️ Mit Sperrzahnmuttern an der Stockschraube fixiert und im Langloch mit M10-Schrauben gesichert.
Kann die Position angepasst werden?
✔️ Ja, Höhe und Position sind entlang des metrischen Gewindes frei einstellbar.
Warum sollte es nahe am Dach montiert werden?
✔️ Um Hebelwirkungen zu minimieren und die Stabilität zu erhöhen.
Photovoltaik AGBs
- Der Null-Umsatzsteuersatz gemäß Abschnitt 12, Absatz 3 UstG gilt ab 01.01.2023 für Solarmodule sowie für wesentliche Komponenten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage, einschließlich des Speichers, zur Aufbewahrung des mit den Solarmodulen erzeugten Stroms. Dies gilt nur für Photovoltaikanlagenbetreiber, wenn die Photovoltaikanlage in oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Gemeinnützigkeit genutzt werden, installiert wird. Die maximale Leistung der Anlage darf 30 kW (peak) gemäß Marktstammdatenregister nicht überschreiten.
- Der Käufer bestätigt durch Abschluss des Kaufvertrags mit einem Null-Umsatzsteuersatz, dass er als Photovoltaikanlagenbetreiber kauft und die in Absatz (1) beschriebenen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister unter dem Kundennamen muss innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf erfolgen. andernfalls behält sich BOGA das Recht vor, die gesetzliche Mehrwertsteuer zu fordern.
